Aktuelles für Leinwandfans und Kunstjäger...
11. und 12. Juni 2022
15 bis 18 Uhr
Marcobrunnerstraße 13, Hinterhaus, 65197 Wiesbaden
„BLAU“ Wiesbadener Jahr des Wassers
Offene Ateliers im Hinterhaus mit Christa Göppert und Mireille Jautz.
Wir zeigen Arbeiten die sich auf die Farbe „blau“ im Zusammenhang mit dem Element Wasser beziehen.
Malerei / Zeichnung / Collage / Mixed Media / Video
4. und 5. Juni 2022
11 bis 17 Uhr
Op ’t Landweg 15, Callantsoog / Niederlande
Kunst route Callantsoog
Offene Ateliers in Nordholland, traditionell am Pfingstwochenende. Auch in diesem Jahr organisiert Art Callantsoog während der Pfingsttage am 4. und 5. Juni wieder eine Kunstroute. Es gibt eine weitere schöne Kunstroute, der Sie durch die schöne Umgebung von Callantsoog und Groote Keeten folgen können. An vielen verschiedenen Orten können Sie die kreative Arbeit der lokalen Künstler bewundern.
Weitere Infos unter diesem link
27. März bis 24. April 2022
Kurze Nacht der Galerien und Museen
am 9. April 19 bis 24 Uhr geöffnet
ERÖFFNUNG 26.03.22 um 18 Uhr
„Wir Zwei“
13 MITGLIEDER im Berufsverband bildender Künstler*innen haben
sich, inspiriert durch die Beziehung von Lisa Kümmel und Alexej von
Jawlensky, mit dem Thema – WIR ZWEI – auseinandergesetzt
Marcobrunnerstr. 3 , Wiesbaden
weitere Infos unter: www.bbk-wiesbaden.de
13. Februar bis 10. Juni 2022
„Erzähl!“
30. Januar 2022
13 bis 17 Uhr
Marcobrunnerstraße 13, Hinterhaus, 65197 Wiesbaden
Es gilt die 2G plus Regel
Tête-à-tête im Atelier
„tête à tête im Atelier “ ist eine jährlich stattfindende Ausstellungsreihe.
Am letzten Sonntag im Januar ist die Ausstellung einmalig für 4 Stunden zu sehen. Mireille Jautz lädt Jahr für Jahr eine Kollegin / einen Kollegen zum Dialog in ihr Atelier. Ihr sechster Gast ist Tine KAISER.
bis zum 24. Dezember
Schmuckladen Inge Reiner, Bismarckring 15
Wiesbaden Dosen, Karten, Kunstpakete für 25 Euro
Oder:
gerne können Sie auch am 24. Dezember vor meinem Atelier vor der „wilden Dreizehn“ ein bestelltes Paket in Empfang nehmen
Marcobrunnerstraße 13, Wiesbaden Rheingauviertel Nähe Ringkirche
19. November-15. Dezember
im Frauenmuseum Wiesbaden, Wörthstraße 5
gibt es Kunstpakete für 25 Euro
4./5. + 11./12. + 18./19. Dezember, je 14 bis 18 Uhr
Die Kunst zu schenken im Künstlerverein Walkmühle
gibt es 12 Arbeiten aus der neuen Serie REMIX, auch online begehbare Ausstellung
5. + 11. + 12. + 18. + 19. Dezember von 15-17 Uhr
SCHAUstelle BBK, Marcobrunnerstraße 3
Arbeiten aus der Serie Linoleumdamen zwischen 3,50 und 140 Euro


13. bis 20. November
auf leben und tod
Vernissage am 13. November um 17 Uhr
Ringkirche, Kaiser-Friedrich-Ring 7
Ausstellung mit den Künstlerinnen Mireille Jautz und Tine Kaiser
13.11.
Vernissage 17 Uhr bis 18:30
Grußwort von Herrn Jörg-Uwe Funk, Leiter des Kulturamtes Wiesbaden
In Anwesenheit der Künstlerinnen Mireille Jautz und Tine Kaiser
Meditative Orgelmusik von Herrn Kielblock, Kantor der Ringkirche
14.11. Offene Kirche 10 bis 13 Uhr
Gottesdienst um 10 Uhr mit Pfarrer Reder im Dialog mit den Künstlerinnen
begleitet vom Ringkirchenchor
16.11. Offene Kirche 17 bis 19 Uhr
Führung durch die Ausstellung mit Tine Kaiser
Musik mit Martin Voortmann (Flöte) 17:30, 18:00 Uhr und 18:30 Uhr
17.11. Offene Kirche 10 bis 12 Uhr
Gottesdienst zu Buß- und Bettag um 10 Uhr mit Pfarrer Reder
18.11. Offene Kirche 17 bis 19 Uhr
Führung durch die Ausstellung mit Mireille Jautz
Musik mit Martin Wollweber (Trompete) 17:30, 18:00 Uhr und 18:30 Uhr
20.11. Offene Kirche 14 bis 18:00 Uhr
Kunsthistorische Führung über die Ringkirche um 14:30 und 15:30 Uhr mit dem Kunsthistoriker Herr Kamps
weitere Infos unter


30. und 31. Oktober von 12 bis 18 Uhr
Tatorte Kunst
Offene Ateliers in Wiesbaden Mitte und dem Rheingauviertel.
Ich zeige neue Arbeiten zum Thema REMIX
mehr Infos und Flyer unter



ab 11. Juni 2021
“ VOLLPRALLÜPPIG „
SCHAUFENSTER-AUSSTELLUNG in der SCHAUstelle des BBK
Marcobrunnerstr. 3 , Wiesbaden
weitere Infos unter: www.bbk-wiesbaden.de

27. Juni 2021
Kultur-Bermuda-Dreieck im Rheingauviertel
Marcobrunnerstraße / Eltvillerstraße / Marcobrunnerstraße
Poesie-Aktion KOSTENLOSER SCHNELLTEXT , bei der jede*r Besucher*in ein Gedicht vorgetragen bekommt
und eine Bescheinigung darüber, ob der Text positiv oder negativ ausgefallen ist. Mit der wunderbaren Daniela Daub
von 12:30 bis 14:30 Uhr in der Eltvillerstraße 14
Tête-à-tête im Atelier Bruno Zaid und Mireille Jautz zeigen 50 neue Arbeiten
„J‘ aime les hommes, j‘adore les femmes – Ich mag Frauen, ich liebe Männer“
NUR 4 Stunden im Jahr geöffnet!
von 13 bis 17 Uhr in der Marcobrunnerstraße 13
VOLLPRALLÜPPIG im BKK, eine erfrischende Mitgliederausstellung im kühlsten Raum des Kultur-Bermuda-Dreiecks
von 14 bis 18 Uhr in der Marcobrunnerstraße 3
27. Juni 2021
13 bis 17 Uhr
Marcobrunnerstraße 13, Hinterhaus, 65197 Wiesbaden
Tête-à-tête im Atelier
J‘ aime les hommes, j‘adore les femmes – Ich mag Frauen, ich liebe Männer
Dieses Jahr mit dem in Nizza geborenen Maler Bruno Zaid, der seit nunmehr 30 Jahren in Wiesbaden heimisch geworden ist.
Unsere Idee im Februar 2020 war es, Portraits im Format 20×20 in Schwarz/Weiß umzusetzen.
Bruno Zaids übliches Genre der Malerei zeigt meist Männer, bei mir sind es oft Frauenreihen. Wir haben es umgedreht; Zaid zeigt ausschließlich Frauenportraits, während ich mich den Männern widme. Gemalt in Acryl, Öl und Teer.
am 12. Juni 2021
12 – 18 Uhr
11 Freund:innen ,,Kunst trifft BRITA-Arena“
PHILIPP KÜHN, BENJAMIN SEMM, ENNO-ILKA UHDE, HELMUT GERIGK,
JOHANNES KRIESCHE, STEFAN STICHLER, MATTHIAS J. GIERTEN, DAGMAR PIESKER,
MIREILLE JAUTZ, HELENA HAFEMANN, STUDIO STILLER
GROOVETIME, PURA VIDA, LIPPOWITZ ACOUSTIC TRIO, TOM WOLL & GERD VOGEL
Und hier gibt es einen link zu wunderbar fotografierten Momentaufnahmen der Fotografin Biggi Trost
https://www.11-freundinnen.art/galerie-kuenstlerinnen/

ab 8. April 2021
„Zwischen Abend und Morgen„
8.4. bis 26.5.
SCHAUFENSTER-AUSSTELLUNG in der SCHAUstelle des BBK
Bis Ende Mai gibt es eine neue Wechselausstellung von 12 Künstler:innen zu sehen.
Ann Besier, Malu Gruhne, Uta Grün, Mireille Jautz, Krista Kadel, Mathias Kupferschmid, Renate Reifert, Riita Soinii, Christiane Steitz, Claudia Stöber, Reiner Strasser, Uta Weil
Zwischen Abend und Morgen wird mit der Tageskleidung auch ein Stück Kontrolle abgelegt. Weiche Übergänge, spärliches Licht, die Grenzen zwischen Realität und Fantasie lösen sich auf, die Seele geht auf Reisen, Träume tauchen auf, die von der Tageslogik abweichen, die beängstigen oder in eine schönere Welt entführen. Zwischen Abend und Morgen liegt die Zeit der Verwandlung und der Transformation, bis wir am Morgen erfrischt unseren Weg durch den Tag wieder aufnehmen.
Marcobrunnerstr. 3 , Wiesbaden
weitere Infos unter: www.bbk-wiesbaden.de
28. März 2021
100 Tage 100 Dinge
mit Claudia Gajda, Julia Isterling, Petra Kube, Ulrike Lange, Veronika Fass, Galina Schulte und mir
Ich empfinde diese Zeit als sinnstiftend um aus den alten Quellen neu zu schöpfen.
Die 22 Frauen bekommen Eigenschaften und Attribute über ihren Titel.
„Wiesbadende / Badende / Schweigende / Stolz und Vorurteilende / Glückende / Heilige / Sehende /
Leidende / Lachende / Denkende / Versteckende / Shoppende / Folkloristische / Geheimnistragende /
Verrückte / Besondere / Verführende / Schichtende /Pfauende / Schöne / Junge / Trinkende“
ab 1. Februar 2021
„EINGEMACHT“
SCHAUFENSTER-AUSSTELLUNG in der SCHAUstelle des BBK
Marcobrunnerstr. 3 , Wiesbaden
weitere Infos unter: www.bbk-wiesbaden.de
31. Januar 2021 /// verschoben auf März, auf April…
wird Lockdownbedingt noch bekanntgegeben wann genau es stattfinden wird
mit Bruno ZAID
J’aime les hommes, J’adore les femmes – Ich mag Frauen, ich liebe Männer
Die Reihe „Tête-à-tête im Atelier“ findet jährlich statt.
Die Idee ist ein künstlerischer Dialog zwischen einem Künstler*in und mir.
ab 5. Dezember
bis 31.Januar 2021
„Die Kunst zu Schenken“
im Künstlerverein Walkmühle findet statt !!!
Am Glühwein die Hände warmhalten, Löffel in Suppe tauchen, bei Musik mitsummen, nette Menschen umarmen, originelles Kunstwerk einpacken …
Dieses Jahr von Zuhause aus! Während der Glühwein in ihrer Küche heiß wird, ihre Katze Sie umbeint, Sie sich erinnern wo das Geschenkband sein könnte,
können Sie 30 teilnehmende Künstler*innen virtuell anklicken und besuchen!
Zur digitalen »Kunst zu Schenken 2020« gelangen Sie über diesen Direkt-Link.
Die Ausstellung kann mit Einzelterminen über das Kontaktformular der Walkmühle besucht werden – bis zum 31. Januar
Mehr Infos unter
http://www.walkmuehle.net/VERANSTALTUNGEN/2020/2012KunstSchenken.html
ab 1. Dezember
bis 12. Februar 2021
Ein Drittel des Erlöses geht an „Ihnen leuchtet ein Licht“
Kirchenfenster Schwalbe 6, Schwalbacherstraße 6 in Wiesbaden
1.Dezember 2020 – 12. Februar 2021
Mo – Do 10 – 16 Uhr, Fr 10-13 Uhr
Mehr Infos unter
ab 14. November
“ GOLDWERT „
BBK-SCHAUstelle in der Marcobrunnerstr. 3 , Wiesbaden
weitere Infos unter: www.bbk-wiesbaden.de
18. Oktober bis 4. Dezember 2020
Eröffnung am 18. Oktober um 11:30 Uhrund 15 Uhr
HIOB
BERND BRACH | KH BUCH | THOMAS DUTTENHOEFER | WERNER EBERLE | FELIX HAMSVAAR | GABRIELLE HATTESEN | SANDRA HEINZ | BIRGID HELMY | INGRID HEUSER | MIREILLE JAUTZ | NORA KATTHÖFER | FEE KEMPF | EMAD KORKIS | PETER LÖRINCZ | ROMAN MIKOS

17. Oktober bis 8. November
„KUNSTSPUREN – kann Spuren von Kunst enthalten“
19 KünstlerInnen, zeigen in der SCHAUstelle ihre Arbeiten.
Ich bin am letzten Ausstellungstag ( 8.11. ) von 14 bis 16 Uhr persönlich dort.
Von mir wir eine Arbeit aus diesem Jahr zu sehen sein, die unter der Serie „Menschen“ entstanden ist.
BBK-SCHAUstelle in der Marcobrunnerstr. 3 , Wiesbaden
weitere Infos unter: www.bbk-wiesbaden.de
24. und 25. Oktober von 12 bis 18 Uhr
Tatorte Kunst
Offene Ateliers in Wiesbaden Mitte und dem Rheingauviertel
mehr Infos und Flyer unter
Link zum Onlinekatalog der ausstellenden Künstler
22. August bis 6. September 2020
Eröffnung am 22.8. von 15 – 18 Uhr
Öffnungszeiten: Sa und So 14 – 18 Uhr
NEUE ADRESSE
BBK SCHAUstelle, Marcobrunnerstraße 3
weitere Infos unter: www.bbk-wiesbaden.de
4. Juli
19:15 Uhr aus dem Kurhaus Wiesbaden
Wi für Kultur
Online-Charity-Festival zur Unterstützung der Wiesbadener Kulturszene unter den Auflagen von Corona.
Den Kulturschaffenden aus allen Bereichen ist weltweit die Möglichkeit zur Darstellung ihrer Werke stark eingeschränkt worden, teilweise ganz unmöglich geworden. Um diese Hindernisse zu überwinden, müssen neue Wege gefunden werden. Im Einzelnen und gemeinsam. Die Idee von Michael Stein, Lothar Pohl, Michael Willitzer und Stephan Renner: ein Live-Stream mit einer ganz besonderen Mischung von Wiesbadener Künstlern aus unterschiedlichen Kultur-Genres, um Spenden zu sammeln und diese an regionale Künstler als Soforthilfe 1:1 weiterzuleiten.
Ich bin mit meinem Projekt « Kunstpaket – sent with love » mit dabei.
Hier geht es zum livestream und zum Programm!
20. Juni 2020
Kulturtage im Rheingauviertel-Hollerborn. Ich zeige in einer Hofausstellung die Aktion « KUNSTPAKET » sent with love. Eine Geschenkidee in Zeiten des Social Distancing, Menschen, die Ihr liebt, eine Freude mit Kunst zu bereiten.
März / April / Mai 2020
Angesichts der umfassenden Wucht der Corona-Pandemie sind wir alle in eine Art Schockstarre gefallen. Vieles, was undenkbar schien, ist zur Wirklichkeit geworden.
Das Surreale ist zur Realität mutiert.
Wie können wir mit Gefühlen von Angst, Ohnmacht, Panik kreativ umgehen, ohne in lähmende Depression zu verfallen?
Der Kunstverein Eisenturm hat eine digitale Plattform etabliert, eine virtuelle Galerie, die ständig wächst und künstlerische Erzeugnisse der Mitglieder zur Krise vorstellt.
www.kunstverein-eisenturm-mainz.de
3. April bis 23. Juli 2020
meine Arbeit ist vom 22. Mai bis 28. Mai zu sehen
Neue Adresse – 15 Arbeiten in 15 Wochen
gemeinsam geplant, einzeln sichtbar, jede Woche neu.
Zu sehen im Schaufenster der BBK SCHAUstelle, Marcobrunnerstraße 3
weitere Infos unter
29. Februar bis 19. April 2020
wird erstmal bis zum 17. Mai verlängert
GLÜCK
Ein partizipatives Ausstellungsexperiment mit Jugendlichen
54 Jugendliche aus Wiesbaden und Darmstadt machten sich auf den Weg in 22 Künstlerateliers, um dem Glück in der Kunst auf die Spur zu kommen. Entstanden ist eine thematische Gruppenausstellung, die an zwei Orten parallel gezeigt wird: im Kunsthaus in Wiesbaden und im Atelierhaus in Darmstadt. Die ausgestellten Werke sind so verschieden und individuell, wie die dahinter stehenden künstlerischen Positionen der beteiligten Künstlerinnen und Künstler.
Meine Arbeit aus der Serie „Schlafende“ ist in Darmstadt zu sehen.
Ausstellungseröffnung Wiesbaden Kunsthaus
28. Februar 2020 um 17 Uhr
Ausstellungseröffnung im Atelierhaus Darmstadt
Riedeselstraße 15, 64283 Darmstadt
Samstag, 29. Februar 2020, 17 Uhr
Mehr Informationen unter: www. stadtleben.de

26. Januar 2020 von 13 bis 17 Uhr
mit Bernd Schneider
Ein Jahr lang … Arbeiten zu Wiesbadener Regionalnachrichten
Die Reihe „Tête-à-tête im Atelier“ findet jährlich statt.
Die Idee ist ein künstlerischer Dialog zwischen
einem Künstler und mir.
Der Künstler Bernd Schneider, ist mein vierter Gast der Reihe.
Er arbeitet als performativer Zeichner.
Es werden 26 neue skurrile humorvolle Werke präsentiert.
ATELIER über den Dächern / Marcobrunnerstraße 13 / Wiesbaden
22. Januar bis 7. Februar 2020
40 hoch 2
Gemeinschaftsausstellung des BBK Wiesbaden
Der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler beginnt seine Ausstellungen im Jahr 2020 mit der Präsentation „40 hoch2“ im Foyer des Wiesbadener Rathauses. Wie der Titel bereits verrät, ist die Gemeinsamkeit der gezeigten Werke das quadratische Bildformat. Diese eigentlich einschränkende Vorgabe wird allerdings eindrucksvoll von den rund 35 Künstlerinnen und Künstlern durch ihre unterschiedlichsten Gestaltungsansätze- und Medien aufgebrochen. Ein Austausch der besonderen Art entspannt sich zwischen den einzelnen Ausdrucksformen durch die äußere optische Strenge.
Rathaus Wiesbaden, Schlossplatz 6
Vernissage: 22.01.20, 19 Uhr
Ausstellungszeit: 23.01. – 07.02.20
Öffnungszeiten: Mo – Fr 10 – 19, Sa 10 – 15
1. + 8. + 15. Dezember 2019,
jeweils von 14 bis 18 Uhr
Die Kunst zu Schenken
An den ersten drei Adventssonntagen lädt der Künstlerverein Walkmühle ein zu seiner Ausstellungsreihe „Die Kunst zu schenken“.
Originale von KünstlerInnen zu Preisen zwischen 1,- und maximal 700,- €.
Individuelle Weihnachtsgeschenke finden, Glühwein trinken, Suppe essen, Live-Musik hören, nette Menschen treffen …
www.walkmuehle.net
Künstlerverein Walkmühle e.V. Bornhofenweg 9 / Ecke Walkmühlstrasse,
65195 Wiesbaden

27. Oktober 2019 von 12 bis 18 Uhr
Tatorte Kunst
Offene Ateliers in Wiesbaden Mitte und dem Rheingauviertel
01. Oktober 2019
um 18 Uhr
Eine neue Dame entsteht innerhalb von 12 Tagen
live zu den Öffnungszeiten.
Aus der Reihe der Linoleumdamen.
Am Eröffnungsabend entscheiden Sie, welche Dame
aus den 30er Jahren in den Jungbrunnen fällt
und von mir umgesetzt werden soll.
HIER geht es zu der NEUEN DAME die „grüne Eleonore“!
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 18-20 Uhr,
Freitag und Samstag von 12-17 Uhr
1.10. /// 18 Uhr Eröffnung
2.10. /// 18 bis 20 Uhr
3.10. /// Feiertag! 18 bis 20 Uhr
4.10. /// 12 bis 17 Uhr
5.10. /// 12 bis 17 Uhr
6.10. /// 15 bis 17 Uhr
8.10. /// 18 bis 20 Uhr
9.10. /// 18 bis 20 Uhr
10.10. /// 18 bis 20 Uhr
11.10. /// 12 bis 17 Uhr
12.10. /// 12 bis 17 Uhr
BBK zu Gast im Kunstraum
Faulbrunnenstraße 5, Wiesbaden City
Mit freundlicher Unterstützung der
IG Galerien Wiesbaden und der SEG Wiesbaden
03. Juli 2019, um 20 Uhr
Artists for future?
Salon am ersten Mittwoch in der Walkmühle
Wir befinden uns derzeit in einem tiefgreifenden kulturellen Wandel und der gesellschaftlichen Herausforderung gegenübergestellt, das Verhältnis zu den natürlichen Lebensgrundlagen in allen Lebensbereichen neu und nachhaltig zu gestalten. Die wissenschaftlichen Fakten, die diese Notwendigkeit belegen, liegen seit langem auf dem Tisch, ohne bislang jedoch die erforderliche Veränderungsdynamik im Handeln bewirkt zu haben. Jetzt schreitet die Transformation voran und hat durch die Fridays-for-Future-Bewegung deutlich an Fahrt und Dringlichkeit gewonnen.
Nach unserem intensiven und anregenden Symposium im Mai möchten wir im Rahmen unserer Reihe »KLIMA 2050« den Austausch und das Gespräch fortsetzen und gemeinsam Möglichkeiten konkreten Handelns ausloten.
Wir fragen daher erneut: Welchen Beitrag können Künstlerinnen und Künstler leisten, um die notwendigen Veränderungen im Umgang mit Natur und Mitwelt zu unterstützen? Wie ist das Spannungsverhältnis zwischen individueller, autonomer Kunstproduktion und ihrer Haltung zu gesellschaftlich relevanten Prozessen.
Ich zeige in diesem Zusammenhang Einblicke in meine partizipative Installation »Findekunst«, die nach der Premiere in der Ausstellung »Naturliebe – Erneuerbare Haltungen« 2017 im Künstlerverein Walkmühle bereits an verschiedenen Orten gezeigt wurde.
Künstlerverein Walkmühle, Bornhofenweg 9 / Ecke Walkmühlstraße,Wiesbaden
Im Rahmen der Kulturtage Rheingauviertel – Hollerborn
ARTOTHEK
Leihkunst jetzt auch von Mireille Jautz
Es ist eine Einrichtung des Kulturamtes der Stadt Wiesbaden,in der man für ein halbes Jahr (26 Euro für private Entleiher pro Werk) originale Kunstwerke ausleihen kann.
05. Mai 2019 bis 05. Mai 2020
Kunst im Kunstcafé am Hexenturm
Milchstr. 7
56377 Nassau

27. Januar 2019 von 13 bis 17 Uhr
tête à tête im Atelier
mit Anne Korek
zum Film VOLVER
Die Reihe „Tête-à-tête im Atelier“ findet jährlich statt.
Die Idee ist ein künstlerischer Dialog zwischen
einem Künstler und mir.
Die Künstlerin Anne Korek, ist mein dritter Gast der Reihe.
Gemeinsam zeigen wir Arbeiten zu Pedro Almodóvar´s Film
„Volver“, durch den wir beide inspiriert wurden.
11. Dezember 2018 von 18 bis 19 Uhr
Walpodenakademie Mainz
Live Aktion im Schaufenster der Akademie
Forum für interdisziplinäre experimentelle Kunst und Projekte
Neubrunnenstraße 8, 55116 Mainz
2. + 9. + 16. Dezember 2018,
jeweils von 14 bis 18 Uhr
Die Kunst zu Schenken
An den ersten drei Adventssonntagen lädt der Künstlerverein Walkmühle ein zu seiner Ausstellungsreihe „Die Kunst zu schenken“.
Originale von KünstlerInnen zu Preisen zwischen 1,- und maximal 700,- €.
Individuelle Weihnachtsgeschenke finden, Glühwein trinken, Suppe essen, Live-Musik hören, nette Menschen treffen …
www.walkmuehle.net
Künstlerverein Walkmühle e.V. Bornhofenweg 9 / Ecke Walkmühlstrasse, 65195 Wiesbaden

28. Oktober 2018 von 12 bis 18 Uhr
Tatorte Kunst
Offene Ateliers in Wiesbaden Mitte und dem Rheingauviertel